Wegskizzen sind immer wieder gefragt, sind sie doch
unerlässlich, wenn man Besuchern nicht nur den Weg
weisen will, sondern ihnen auch signalisieren will,
dass sie willkommen sind.

Im handlichen Visitenkarten-Format zeigt diese Weg-
skizze den Besuchern des neu eröffneten Haus der
Gesundheit in Freudenberg den Weg. Die Örtlichkeit
ist nicht einfach zu orten, da sie in einem Industrie-
gebiet liegt. Aber die Skizze bewährt sich, selbst
Besucher älteren Jahrgangs finden problemlos das
neue Haus...
Für das Unternehmen Industrie-Elektrik Homuth mit
seinen zwei Standorten in Siegen und Kreuztal entstand
eine Wegskizze, die auf die Details der verbindenden
Schnellstraße eingeht (beispielsweise die unterschied-
liche Zu- und Abfahrt in unmittelbarer Nähe des
Stammhauses.

Mit der geographischen Zielbestimmung ist die nach-
folgende Skizze identisch, jedenfalls was einen der
beiden Standorte anbelangt. Hier ging es um das Un-
ternehmen Georg Automation und die Akzentsetzung
"überregionale Besucher". Entsprechend enthält die
Skizze nur sehr wenige örtliche Details, aber alle not-
wendigen Informationen, die man "im Vorbeifahren"
als Orientierung benötigt.

Eine innerstädtische Wegweisung kommt ohne Details
nicht aus. In der Wegksizze für die Freie evangelische
Gemeinde Siegen-Mitte steht deshalb das Bemühen
im Vordergrund, den Weg von allen Seiten zu weisen
bzw. ausreichend Anhaltspunkte zu bieten, falls jemand
das Ziel trotzdem verpasst haben sollte...

Deutlich einfacher war die Wegbeschreibung zur Firma
Fest-Span in Wenden-Hünsborn. Aus der Perspektive
der Autobahnen gab es eigentlich nur zwei Möglich-
keiten... Korrekterweise müsste man heute (nach Er-
öffnung der A 4-Verlängerung) eine neue Skizze an-
fertigen, die alle neuen Wege darstellt.

Da ist die Wegskizze für die dzm (Deutsche Zeltmis-
sion) und das Tagungshaus "Patmos" schon zeitaktueller.
Der aktuelle Imageprospekt griff der A 4-Eröffnung vor
und stellte die neuen Wege vor. Gerade für auswärtige
Besucher ist der Weg nach "Patmos" durch den Lücken-
schluss von A 4 und B 54 sehr viel einfacher geworden -
die graphische Darstellung von etwa 30 Kilometern
Distanz mit allen notwendigen Details dagegen
weitaus diffiziler...

Hier noch zwei ausgewählte Werke älteren Datums:


[zurück zur Auswahl]


|
|
|