Ein stets "teures" Thema, aber notwendig und oft
auch unvermeidbar, wenn man wahrgenommen werden
will. Dies gilt in besonderer Weise für Stellenanzeigen,
die zudem mehr sind als Anzeigen. Sie transportieren
Aussagen über ein Unternehmen - und sie bemühen
sich darum, die "richtigen" Bewerber zu finden.
Ein paar Beispiele sind hier angefügt.



Produkte und Aktionen sind logischerweise auch
immer Aufgabenstellungen, die man mit Anzeigen
gut bewerben kann.




Auch für Veranstaltungen lohnt sich der Einsatz von
Anzeigen. Im "Anzeigenfriedhof" der Tageszeitungen
ist allerdings nur physische Größe wirklich auffällig -
und die wird ziemlich teuer. Deshalb bieten sich kleine
Anzeigen im Textteil als bessere Alternative an. Diese
sind zwar keineswegs "billig", aber sie werden deut-
lich besser wahrgenommen (über die extrem relative
Wahrnehmung von Werbung in Tageszeitungen
sollte man sich bewusst sein).

Hier drei Beispiele für Textteilanzeigen. Seitens der
Zeitungen werden oberhalb und unterhalb noch Linien
eingesetzt und das Wort "Anzeige" ergänzt. Das
schreibt das Presserecht vor. In der Gestaltung kann
man also auf die sonst üblichen Begrenzungen ver-
zichten.



[zurück zur Auswahl]


|
|
|